HomeLinksImpressum
Termine | News

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Termine | News


Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

Pfarrbüro geschlossen

02.11.2020
Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch sind wir unter 07391/8088 erreichbar.

Registrierung bei den Gottesdiensten

02.11.2020

Registrierung bei den Gottesdiensten

 

Wie Sie wissen, müssen sich in der Pandemiestufe 3 alle Gottesdienstbesucher registrieren lassen.

 

Folgendes Registrierungsverfahren ist ab Samstag, den 14. November vorgesehen.

 

Erste Möglichkeit: Bringen Sie einen vorab ausgefüllten Zettel mit, der folgende Angaben enthält:

·       Vorname und Nachname, Adresse

·       Telefonnummer

·       Wenn Sie als Familie kommen, die Namen der Familienmitglieder dazu

Diesen Zettel werfen Sie beim Eintreten in die Kirche in die dafür vorgesehen Box.

 

Zweite Möglichkeit: Beim Eintreten in die Kirche bekommen Sie einen Zettel und einen Stift. Diesen Zettel füllen Sie an Ihrem Platz mit folgenden Angaben aus:

·       Vorname und Nachname, Adresse

·       Telefonnummer

·       Wenn Sie als Familie kommen, die Namen der Familienmitglieder dazu

Diesen Zettel werfen Sie beim Verlassen der Kirche in die dafür vorgesehene Box. Stifte sind vorhanden. Wenn möglich, bringen Sie bitte Ihren eigenen Stift mit.

 

Die ausgefüllten Zettel werden 4 Wochen aufbewahrt und danach vernichtet.

Das Anmeldeverfahren per Telefon wird eingestellt.

Allerheiligen und Allerseelen in der Seelsorgeeinheit

28.10.2020

Allerheiligen und Allerseelen in der Seelsorgeeinheit

Die Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen stehen bevor. Aufgrund der Einschränkungen durch die Ausbreitung des Corona – Virus und die damit verbundene Pandemiestufe 3 gibt es einige Dinge zu beachten: Für alle Gottesdienste in der Pandemiestufe 3 ist eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt nötig. Da die Kirchen durch die Abstandsregel nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben, kann es sein, dass bei Nichtanmeldung kein Einlass mehr in die Kirche möglich ist. Zudem besteht in allen Gottesdiensten die Verpflichtung, einen Mund- Nase- Schutz zu tragen.

Da beim Gräberbesuch am Nachmittag des Allerheiligentages alle Teilnehmer vor Ort erfasst werden müssten und dies aufgrund der vielen Ein- und Ausgänge der Friedhöfe und des Besuchs auch anderer Menschen schwer umzusetzen ist, wird es in diesem Jahr keinen öffentlichen Gräberbesuch geben.  Eine kleine Abordnung des Kirchengemeinderates wird sich jedoch im Laufe des Tages mit einem Mitglied des Pastoralteams auf dem Friedhof versammeln, um eine Andacht zu halten und die Gräber zu segnen.

In den Gottesdiensten des folgenden Allerseelentages werden wir dann bewusst der Verstorbenen gedenken und für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres eine Kerze entzünden.    

Sonntagsgottesdienste in der Konviktskirche

01.10.2020

Nachdem die Vorabendmesse in St. Michael und der Sonntagsgottesdienst in der Liebfrauenkirche sehr gut angenommen werden, wollen wir ab 18. Oktober auch wieder einen Sonntagabendgottesdienst in der Konviktskirche anbieten.

Wie bei den anderen Sonntagsgottesdiensten auch, benötigen wir Ordner, die sich darum kümmern, dass es zu keinen Ansammlungen vor und nach den Gottesdiensten kommt,  die Gottesdienstbesucher einen Platz finden und der Kommuniongang geordnet abläuft. Dieser Einsatz von Ordnern ist seitens der Diözese vorgeschrieben.

Überlegen Sie doch bitte, ob nicht auch Sie einmal solch einen Ordnerdienst übernehmen könnten. Sonst könnte es sein, dass wir die Anzahl an Gottesdiensten wieder reduzieren müssen.

zurück weiter

Termine | News

30.05.2023

Eucharistiefeier

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Wort-Gottes-Feier:

18.30 Uhr - Kapelle Krankenhaus

mehr
30.05.2023

Maiandacht

19.00 Uhr - Nasgenstadt / Kirche
mehr
30.05.2023

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen
mehr
31.05.2023

Eucharistiefeier

18.00 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde / Gottesdienst / Maiandacht

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

mehr
31.05.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius
mehr
01.06.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

mehr
01.06.2023

Monatliches Gebet

18.30 Uhr - Schaiblishausen

19.00 Uhr - Berg

mehr
01.06.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael
mehr
02.06.2023

Herz-Jesu-Amt

18.00 Uhr - Konviktskirche. Anschl. eucharistische Anbetung.
mehr
02.06.2023

Monatliches Gebet

19.00 Uhr - Sontheim
mehr

Nico Sucker wird Mesner in St. Blasius

Nico Sucker, 29 Jahre alt, übernimmt ab 15. Mai die Mesnerstelle in St. Blasius und ist damit verantwortlich für die Stadtpfarrkirche, die Liebfrauenkirche und die Konviktskirche.

Nico Sucker wuchs in Voerde auf und absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Erste Mesnererfahrungen sammelte er in zwei Kölner Seelsorgeeinheiten.

Nun führt ihn sein Weg vom Niederrhein auf die Schwäbische Alb. Im Familiengottesdienst am 14. Mai um 10.30 Uhr wird er sich der Kirchengemeinde vorstellen. Wir heißen Herrn Sucker bei uns sehr herzlich willkommen und wünschen ihm an seiner neuen Tätigkeit viel Freude.

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr