Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de
Termine | News
Registrierung bei den Gottesdiensten
Wie Sie wissen, müssen sich in der Pandemiestufe 3 alle Gottesdienstbesucher registrieren lassen.
Folgendes Registrierungsverfahren ist ab Samstag, den 14. November vorgesehen.
Erste Möglichkeit: Bringen Sie einen vorab ausgefüllten Zettel mit, der folgende Angaben enthält:
· Vorname und Nachname, Adresse
· Telefonnummer
· Wenn Sie als Familie kommen, die Namen der Familienmitglieder dazu
Diesen Zettel werfen Sie beim Eintreten in die Kirche in die dafür vorgesehen Box.
Zweite Möglichkeit: Beim Eintreten in die Kirche bekommen Sie einen Zettel und einen Stift. Diesen Zettel füllen Sie an Ihrem Platz mit folgenden Angaben aus:
· Vorname und Nachname, Adresse
· Telefonnummer
· Wenn Sie als Familie kommen, die Namen der Familienmitglieder dazu
Diesen Zettel werfen Sie beim Verlassen der Kirche in die dafür vorgesehene Box. Stifte sind vorhanden. Wenn möglich, bringen Sie bitte Ihren eigenen Stift mit.
Die ausgefüllten Zettel werden 4 Wochen aufbewahrt und danach vernichtet.
Das Anmeldeverfahren per Telefon wird eingestellt.
Allerheiligen und Allerseelen in der Seelsorgeeinheit
Die Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen stehen bevor. Aufgrund der Einschränkungen durch die Ausbreitung des Corona – Virus und die damit verbundene Pandemiestufe 3 gibt es einige Dinge zu beachten: Für alle Gottesdienste in der Pandemiestufe 3 ist eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt nötig. Da die Kirchen durch die Abstandsregel nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben, kann es sein, dass bei Nichtanmeldung kein Einlass mehr in die Kirche möglich ist. Zudem besteht in allen Gottesdiensten die Verpflichtung, einen Mund- Nase- Schutz zu tragen.
Da beim Gräberbesuch am Nachmittag des Allerheiligentages alle Teilnehmer vor Ort erfasst werden müssten und dies aufgrund der vielen Ein- und Ausgänge der Friedhöfe und des Besuchs auch anderer Menschen schwer umzusetzen ist, wird es in diesem Jahr keinen öffentlichen Gräberbesuch geben. Eine kleine Abordnung des Kirchengemeinderates wird sich jedoch im Laufe des Tages mit einem Mitglied des Pastoralteams auf dem Friedhof versammeln, um eine Andacht zu halten und die Gräber zu segnen.
In den Gottesdiensten des folgenden Allerseelentages werden wir dann bewusst der Verstorbenen gedenken und für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres eine Kerze entzünden.
Nachdem die Vorabendmesse in St. Michael und der Sonntagsgottesdienst in der Liebfrauenkirche sehr gut angenommen werden, wollen wir ab 18. Oktober auch wieder einen Sonntagabendgottesdienst in der Konviktskirche anbieten.
Wie bei den anderen Sonntagsgottesdiensten auch, benötigen wir Ordner, die sich darum kümmern, dass es zu keinen Ansammlungen vor und nach den Gottesdiensten kommt, die Gottesdienstbesucher einen Platz finden und der Kommuniongang geordnet abläuft. Dieser Einsatz von Ordnern ist seitens der Diözese vorgeschrieben.
Überlegen Sie doch bitte, ob nicht auch Sie einmal solch einen Ordnerdienst übernehmen könnten. Sonst könnte es sein, dass wir die Anzahl an Gottesdiensten wieder reduzieren müssen.
![]() | ![]() |