HomeLinksImpressum
St. Nikolaus, Gamerschwang

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Nikolaus, Gamerschwang


Einleitung

Bereits im 12. Jahrhundert ist von "Gamenesuuanc" die Rede. Eine Adelsfamilie, die sich nach dem Ort nannte, wird im 12. und 13. Jahrhundert erwähnt und zählte zu den Dienstleuten der Grafen von Berg. Ihre Burg nahm wohl die Stelle des 1760/70 errichteten von Raßler'schen Schlosses ein. Die Oberhoheit übten die Grafen von Berg aus, von welchen dieses Recht 1343 an Österreich überging.
Mit Ortsherrschaft und Burg belehnten die Grafen von Helfenstein und später die Grafen von Werdenberg und von Fürstenberg verschiedene Familien - wie die Sefler von Ulm, die Herren von Reischach und die Kraft von Ulm. 

 

Letztere verkauften den Ort 1435 an die Herren von Schienen, die nach 1441 hier lebten. Bevor 1661 die Freiherren von Raßler das Lehen erhielten, hatten mehrere Familien den Ort inne. Unter den Raßler, welche sich seit 1681 von Gamerschwang nannten, gehörte der Ort zum Ritterkanton Donau. Nach 1805 wurde er württembergisch, gehörte 1810/11 zum Schultheißenamt Nasgenstadt, wurde dann aber selbständig.

 

Die 1353 erwähnte Kapelle war zunächst Filiale der Pfarrei Nasgenstadt. 1469 wurde eine eigene Kaplanei gestiftet. Seit 1875/76 bildete Gamerschwang eine selbständige Pfarrei. Die Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1689, 1870 wurde das Schiff nach Westen verlängert, der Turm neu errichtet. Kirchenpatron ist der Hl. Nikolaus.

 

Gamerschwang ist seit 1972 Stadtteil Ehingens. Mit 340 Katholiken ist Gamerschwang die sechstgrößte Kirchengemeinde der Seelsorgeeinheit.

Termine | News

30.05.2023

Eucharistiefeier

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Wort-Gottes-Feier:

18.30 Uhr - Kapelle Krankenhaus

mehr
30.05.2023

Maiandacht

19.00 Uhr - Nasgenstadt / Kirche
mehr
30.05.2023

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen
mehr
31.05.2023

Eucharistiefeier

18.00 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde / Gottesdienst / Maiandacht

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

mehr
31.05.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius
mehr
01.06.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

mehr
01.06.2023

Monatliches Gebet

18.30 Uhr - Schaiblishausen

19.00 Uhr - Berg

mehr
01.06.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael
mehr
02.06.2023

Herz-Jesu-Amt

18.00 Uhr - Konviktskirche. Anschl. eucharistische Anbetung.
mehr
02.06.2023

Monatliches Gebet

19.00 Uhr - Sontheim
mehr

Nico Sucker wird Mesner in St. Blasius

Nico Sucker, 29 Jahre alt, übernimmt ab 15. Mai die Mesnerstelle in St. Blasius und ist damit verantwortlich für die Stadtpfarrkirche, die Liebfrauenkirche und die Konviktskirche.

Nico Sucker wuchs in Voerde auf und absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Erste Mesnererfahrungen sammelte er in zwei Kölner Seelsorgeeinheiten.

Nun führt ihn sein Weg vom Niederrhein auf die Schwäbische Alb. Im Familiengottesdienst am 14. Mai um 10.30 Uhr wird er sich der Kirchengemeinde vorstellen. Wir heißen Herrn Sucker bei uns sehr herzlich willkommen und wünschen ihm an seiner neuen Tätigkeit viel Freude.

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr