HomeLinksImpressum
St. Blasius, Ehingen

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Blasius, Ehingen


Frühchenbestattung

Kein Ort - Kein Platz - Es ist einfach nicht da, das Kind. Gerade noch große Freude... Nun jedoch große Traurigkeit. Und oft die Frage: Wie konnte das geschehen und warum?


Viele Frauen müssen das erleben. Sie erleben eine Fehlgeburt. „Man" spricht nicht gern darüber, es war ja noch so klein - und doch: Es war schon da... Kein Ort. Kein Platz. Für die Trauer... Ich kann keinen Blumenstrauß hinlegen.

 

Wir haben hier in Ehingen einen Ort auf unserem Friedhof - Ein Ort für Frauen und Männer, für Eltern, die betroffen sind. Ein kleines Grab neben der Martinskapelle. Ein Ort des Gedenkens und der Trauer, um an die Kinder zu denken, die nicht leben konnten, nicht beerdigt werden konnten, unsere Welt nur kurz betraten.

 

Weil auch sie Töchter und Söhne des Ewigen sind. So werden Mütter, Väter, Großeltern und andere, ihrer Trauer Ausdruck verleihen können. Niemand ist vergessen...

  

Ein Ort der Trauer und Erinnerung

Etwa ein Drittel aller Schwangerschaften endet traurig. Fehl- oder Totgeburten bedeuten für die betroffenen Eltern, die ihrem im Mutterleib heranwachsenden Kind oft schon einen Namen gegeben und sich auf ein Leben mit ihm gefreut hatten, einen unvorstellbaren Schock. Für die Klinik ist eine frühe Fehlgeburt dagegen häufig nur ein „Routinefall". Trauerarbeit oder psychologische Beratung findet kaum statt. Oft ist die Vertröstung auf eine neue Schwangerschaft der einzige Zuspruch, der in Klinik und Alltag zu finden ist. Neben dem Verlust, der Trauer und den Ohnmachtsgefühlen verzweifeln viele Mütter und Väter auch an den geltenden Bestattungsregeln. Nach dem Gesetz sind Kinder bis zu einem Gewicht von 500 Gramm nicht bestattungspflichtig, sondern können - und werden auch vielfach - wie Klinikmüll „entsorgt". Zu der belastenden Erfahrung eines Abortes oder einer Totgeburt kommt dann noch dazu, dass die Mütter, die Eltern keine Möglichkeit haben, ihre Trauer über den Verlust etwa durch eine Bestattung des Fötus zum Ausdruck zu bringen.

Der Gottesdienste für die Still Born Kinder finden jeweils am dritten Donnerstag im März und Oktober um 16.30 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Ehinger Friedhof statt.

Ansprechpartner: Diakon Roland Gaschler

 

Termine | News

26.09.2023

Eucharistiefeier

07.45 Uhr - St. Blasius, Schülergottesdienst

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen

mehr
27.09.2023

Mittwochstreff

14.00 Uhr - Treffpunkt im Mareinheim zu "Wer rastet, der rostet" mit Hannelore Frischmann.
mehr
27.09.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

Schülergottesdienst

07.45 Uhr - St. Michael / Wort-Gottes-Feier

07.50 Uhr - Kirchen

 

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius

 

mehr
28.09.2023

Ökumenisches Seniorentreffen

15.00 Uhr - Treffpunkt im Gemeindehaus St. Michael zum Thema "Enkeltrick & Co." - wie kann ich mich vor Betrugsversuchen schützen?
mehr
28.09.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

19.00 Uhr - Nasgenstadt

 

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael

mehr
29.09.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Wort-Gottes-Feier

16.00 Uhr - Haus Katrin

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr