HomeLinksImpressum
St. Michael, Ehingen

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Michael, Ehingen


Kirchenchor St. Michael

1978 gründete Anton Huber, damals Lehrer in Ehingen, den Chor an der wenige Jahre zuvor erbauten St. Michaelskirche in dem neuen Wohngebiet am Wenzelstein. 1992 übernahm Wolfgang Gentner, Musiklehrer am JVG die Leitung und hat sie bis heute inne. Chorsprecher ist Jürgen Joos.

                                                                                                                          Die musikalische Mitgestaltung der Liturgie war von Anbeginn das wichtigste Aufgabenfeld des Chores. Der Chor pflegt dabei ein breit gefächertes Repertoire: an den Hochfesten erklingen klassische Orchestermessen von Haydn, Mozart und Schubert; das ganze Jahr über Vertonungen aller Stilepochen von der Renaissance bis zur Gegenwart, also von Palestrina bis zur „Missa Criolla" und Spirituals.

 

Besondere Höhepunkte waren die Mitwirkung bei Dekanats-Musiktagen, Konzerte in der Liebfrauenkirche, im Münster Obermarchtal (u.a. zur Münster-Erhebung 2001 die Missa Solemnis von Sixt Bachmann), aber natürlich auch in der Michaelskirche. Erinnert sei an das „Engelskonzert" u.a. mit einem Werk von Britten, an das „Requiem" von Bruckner und zuletzt zum 30jährigen Jubiläum das „Te Deum" von Olsson.

 

Die Geselligkeit spielt in der Chorgemeinschaft natürlich eine wichtige Rolle: am letzten Proben-Donnerstag im Monat ist Einkehr im Gemeindehaus; jedes Jahr findet ein Ausflug statt, teilweise 2tägig mit Übernachtung. Dabei wurden Ziele wie die Vogesen, Endigen am Kaiserstuhl, Maikammer in der Pfalz, St. Peter, Benediktbeuren, Rothenburg, Rottenburg, Bietigheim u.a.m angesteuert; nach Möglichkeit singt der Chor am Ausflugsort in einer der Kirchen zum Gottesdienst.

 

Im Chor singen zur Zeit 40 Sängerinnen und Sänger - neue Mitglieder dürfen gern dazukommen! Probe ist immer Donnerstags, 20.00 - 21.30 im Gemeindehaus an der Adlerstraße. Während der Schulferien ist in der Regel keine Probe.

 

 

Kontaktperson und Chorleiter: Wolfgang Gentner, Tel. 07391/5 24 78

 

Termine | News

30.05.2023

Eucharistiefeier

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Wort-Gottes-Feier:

18.30 Uhr - Kapelle Krankenhaus

mehr
30.05.2023

Maiandacht

19.00 Uhr - Nasgenstadt / Kirche
mehr
30.05.2023

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen
mehr
31.05.2023

Eucharistiefeier

18.00 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde / Gottesdienst / Maiandacht

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

mehr
31.05.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius
mehr
01.06.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

mehr
01.06.2023

Monatliches Gebet

18.30 Uhr - Schaiblishausen

19.00 Uhr - Berg

mehr
01.06.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael
mehr
02.06.2023

Herz-Jesu-Amt

18.00 Uhr - Konviktskirche. Anschl. eucharistische Anbetung.
mehr
02.06.2023

Monatliches Gebet

19.00 Uhr - Sontheim
mehr

Nico Sucker wird Mesner in St. Blasius

Nico Sucker, 29 Jahre alt, übernimmt ab 15. Mai die Mesnerstelle in St. Blasius und ist damit verantwortlich für die Stadtpfarrkirche, die Liebfrauenkirche und die Konviktskirche.

Nico Sucker wuchs in Voerde auf und absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Erste Mesnererfahrungen sammelte er in zwei Kölner Seelsorgeeinheiten.

Nun führt ihn sein Weg vom Niederrhein auf die Schwäbische Alb. Im Familiengottesdienst am 14. Mai um 10.30 Uhr wird er sich der Kirchengemeinde vorstellen. Wir heißen Herrn Sucker bei uns sehr herzlich willkommen und wünschen ihm an seiner neuen Tätigkeit viel Freude.

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr