HomeLinksImpressum
St. Martinus, Kirchbierlingen

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Martinus, Kirchbierlingen


Pfarrkirche St. Martinus

Die Martinskirche in Kirchbierlingen gehört nachweislich zu den ältesten Gotteshäusern im süddeutschen Raum.

 

Als hier die Christianisierung noch am Anfang war, wird für diesen Ort in einer St. Galler Urkunde von 776 eine Kirche erwähnt. Damals schenkte Graf Agilolf dem Kloster St. Gallen zwei Höfe bei St. Martin („...item Pilaringas sancti Martinii colonigas II ..."). Als die Franken im siebten und 8. Jahrhundert den Glauben verbreiteten, wurde häufig der Hl. Martin als Kirchenpatron gewählt: Martinus-Kirchen weisen daher in der Regel auf ein hohes Alter hin. Allerdings war diese erste Kirche wohl eine hölzerne Kapelle, vielleicht mit Steinsockel und gemauerter Apsis, wovon aber nichts mehr vorhanden ist.

 

Bei Grabungen im Renovierungsjahr 1983 stieß man auf Fundamente von Bauten aus drei Epochen. Der Kernsubstanz des heutigen Gotteshauses stammt aus den Jahren 1512 und 1600.

 

Der helle und farbenfrohe Innenraum ist reich erfüllt von und vielfältigem barocken Stuck. Dieser stammt aus unterschiedlichen Epochen, wurde immer wieder ergänzt und bereichert, erfreulicherweise aber jedesmal den orginalen Motiven aus der Mitte des 18. Jahrh. angepaßt. So konnte über alle Stilepochen hinweg der ursprüngliche barocke Charakter der Kirche erhalten werden.

 

Im Chorraum befindet sich ein Fresko mit der Abendmahlsdarstellung, gemalt 1812 von Konrad Huber. Von ihm stammen auch die drei Altarblätter. Die übrige Ausstattung geht zumeist auf die Erneuerung 1874/75 zurück, wie die barocken Martinsgruppen, die Kreuzigung in der Südvorhalle sowie die Skulptur des Hl. Sebastian.

St. Martinus, Kirchbierlingen

Termine | News

30.05.2023

Eucharistiefeier

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Wort-Gottes-Feier:

18.30 Uhr - Kapelle Krankenhaus

mehr
30.05.2023

Maiandacht

19.00 Uhr - Nasgenstadt / Kirche
mehr
30.05.2023

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen
mehr
31.05.2023

Eucharistiefeier

18.00 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde / Gottesdienst / Maiandacht

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

mehr
31.05.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius
mehr
01.06.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

mehr
01.06.2023

Monatliches Gebet

18.30 Uhr - Schaiblishausen

19.00 Uhr - Berg

mehr
01.06.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael
mehr
02.06.2023

Herz-Jesu-Amt

18.00 Uhr - Konviktskirche. Anschl. eucharistische Anbetung.
mehr
02.06.2023

Monatliches Gebet

19.00 Uhr - Sontheim
mehr

Nico Sucker wird Mesner in St. Blasius

Nico Sucker, 29 Jahre alt, übernimmt ab 15. Mai die Mesnerstelle in St. Blasius und ist damit verantwortlich für die Stadtpfarrkirche, die Liebfrauenkirche und die Konviktskirche.

Nico Sucker wuchs in Voerde auf und absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Erste Mesnererfahrungen sammelte er in zwei Kölner Seelsorgeeinheiten.

Nun führt ihn sein Weg vom Niederrhein auf die Schwäbische Alb. Im Familiengottesdienst am 14. Mai um 10.30 Uhr wird er sich der Kirchengemeinde vorstellen. Wir heißen Herrn Sucker bei uns sehr herzlich willkommen und wünschen ihm an seiner neuen Tätigkeit viel Freude.

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr