HomeLinksImpressum
St. Martinus, Kirchen

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Martinus, Kirchen


Martinussänger

Mädchen, Jungen und Jugendliche singen im Chor der Martinussänger, der 1998 durch Schwester Maria Eucharis und Pia Renz gegründet wurde.

 

Die Grundschülerinnen und Grundschüler (Gruppe 1) gestalten mittwochs den Schülergottesdienst.

 

Die älteren Schülerinnen und Schüler (Gruppe 2) umrahmen an verschiedenen Feiertagen mit mehrstimmigen modernen Liedern und Instrumenten die Gottesdienste in unserer Pfarrkirche.

 

Regelmäßige Proben gibt es nicht. Geprobt wird 1-2 Mal vor jedem Auftritt.

 

Wer mitsingen möchte, melde sich bitte bei Pia Renz, Tel. 07393/45 25.

Termine | News

26.09.2023

Eucharistiefeier

07.45 Uhr - St. Blasius, Schülergottesdienst

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen

mehr
27.09.2023

Mittwochstreff

14.00 Uhr - Treffpunkt im Mareinheim zu "Wer rastet, der rostet" mit Hannelore Frischmann.
mehr
27.09.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

Schülergottesdienst

07.45 Uhr - St. Michael / Wort-Gottes-Feier

07.50 Uhr - Kirchen

 

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius

 

mehr
28.09.2023

Ökumenisches Seniorentreffen

15.00 Uhr - Treffpunkt im Gemeindehaus St. Michael zum Thema "Enkeltrick & Co." - wie kann ich mich vor Betrugsversuchen schützen?
mehr
28.09.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

19.00 Uhr - Nasgenstadt

 

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael

mehr
29.09.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Wort-Gottes-Feier

16.00 Uhr - Haus Katrin

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr