HomeLinksImpressum
Einrichtungen / Soziale Dienste / Projekte

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Einrichtungen / Soziale Dienste / Projekte


Caritas

Der Caritasverband der Diözese setzt bewusst die seit der Verbandsgründung 1918 begonnene Arbeit als Grunddienst der Ortskirche von Rottenburg-Stuttgart fort. Dieser Aufgabe gilt die besondere Sorge des Bischofs. In seinem Auftrag wirkt der Caritasverband in Kirche, Staat und Gesellschaft.

 


Aus christlicher Überzeugung arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlicher fachlicher Qualifikation am gemeinsamen Ziel, Menschen - insbesondere die Benachteiligten und Armen - vor Ausnutzung, Ausgrenzung und Vereinnahmung zu schützen und ihre Selbsthilfekräfte zu stärken. Dieses Anliegen verbindet sie mit den Ehrenamtlichen, deren Arbeit sie unterstützen und fördern.

 

  • Die Caritas unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Sie tut dies in ihren Diensten und Einrichtungen und nimmt Einfluss in Kirche, Staat und Gesellschaft.

  • Die Caritas hilft Menschen in geistiger, körperlicher, seelischer und materieller Not. Dazu stellt sie  ein qualifiziertes Angebot von Diensten und Einrichtungen zur Verfügung.

  • Sie vertritt als Anwalt der Benachteiligten deren Anliegen gegenüber Staat, Politik und Gesellschaft und unterstützt sie bei der Wahrung und Durchsetzung ihrer Rechte.

  • Sie hält in Kirche und Gesellschaft das Bewusstsein für jede Form der Not wach. Dazu gehört, Ursachen von Armut und Not aufzuzeigen und deren Beseitigung anzustreben.

  • Sie unterstützt die Mitglieder des Verbandes in ihrer Arbeit, informiert, berät sie und vertritt sie politisch.

  • Sie gestaltet gesetzliche Rahmenbedingungen mit, insbesondere im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich. Sie setzt sich dafür ein, dass der Staat seinen sozialen Verpflichtungen nachkommt.

  • Die Caritas trägt durch Aus-, Fort- und Weiterbildung, durch wissenschaftliche Arbeit und Publikationen zur Qualifizierung der sozialen Arbeit bei. Sie beteiligt sich an der Entwicklung von Konzepten und Standards für die verschiedenen karitativen Felder.

 

 

Caritas Ulm

Alexandra Stork, Regionalleiterin, Baldingerweg 4, 89077 Ulm, Tel. 0731 / 14018 41

Herr Wichert, Hehlestraße 2, 89584 Ehingen, 07391 / 70 73 12

Weitere Informationen unter www.caritas-ulm.de

 

Termine | News

26.09.2023

Eucharistiefeier

07.45 Uhr - St. Blasius, Schülergottesdienst

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen

mehr
27.09.2023

Mittwochstreff

14.00 Uhr - Treffpunkt im Mareinheim zu "Wer rastet, der rostet" mit Hannelore Frischmann.
mehr
27.09.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

Schülergottesdienst

07.45 Uhr - St. Michael / Wort-Gottes-Feier

07.50 Uhr - Kirchen

 

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius

 

mehr
28.09.2023

Ökumenisches Seniorentreffen

15.00 Uhr - Treffpunkt im Gemeindehaus St. Michael zum Thema "Enkeltrick & Co." - wie kann ich mich vor Betrugsversuchen schützen?
mehr
28.09.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

19.00 Uhr - Nasgenstadt

 

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael

mehr
29.09.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Wort-Gottes-Feier

16.00 Uhr - Haus Katrin

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr