HomeLinksImpressum
Einrichtungen / Soziale Dienste / Projekte

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Einrichtungen / Soziale Dienste / Projekte


Sozialstation

Die katholische Sozialstation Ehingen

 

  • ist die Antwort auf den steigenden Hilfebedarf kranker, behinderter und älterer Menschen in unseren Gemeinden, die sich -häufig alleinstehend- nicht mehr selbst versorgen können oder nicht mehr in der Lage sind, ihren Haushalt alleine zu führen.
  • ist unsere Antwort als Kirchengemeinde, mit dieser Hilfestellung dem Auftrag einer christlichen Gemeinde zum Dienst am Nächsten nachzukommen.

 

Wir beraten Sie umfassend und kompetent wenn es um die Auswahl der Hilfsmaßnahmen geht. Wir helfen Ihnen beim Erstellen von Aufträgen und übernehmen für Sie auch die Abstimmung mit dem verordnenden Arzt oder Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse.

 

Unser Team, bestehend aus Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Familienpflegerin, Hauswirtschafterinnen, Zivildienstleistenden und einer Gruppe ehrenamtlicher Nachbarschaftshelferinnen erleichtern Ihren Alltag durch folgende Dienste:

 

  • Alten- und Krankenpflege z.B. Verbände, Injektionen etc.
  • Hauswirtschaftliche Versorgung z.B. einkaufen, Wäsche in Ordnung halten
  • Betreuungsdienste
  • Urlaubs- und Verhinderungspflege
  • Pflegeberatung nach §37 Abs. 3 SGB XI
  • Hausnotrufdienst
  • Essen auf Räder
  • Nachbarschaftshilfe
  • Tagespflege

 

Alle Leistungen werden überkonfessionell angeboten. Unsere Helferinnen und Helfer unterliegen der Schweigepflicht.

 

Sie können uns gerne persönlich kennen lernen.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns unter der Rufnummer 07391/52011

oder besuchen Sie uns im Katholischen Haus der Pflege, Spitalstr. 33 in Ehingen.

Informationen erhalten Sie auch über unsere Homepage: www.sozialstation-ehingen.de

 

Termine | News

29.05.2023

Gottesdienste zu Pfingstmontag

08.00 Uhr - Stoffelbergkapelle

09.00 Uhr - St. Blasius

09.00 Uhr - Heufelden 

10.30 Uhr - Nasgenstadt

10.30 Uhr - Kirchbierlingen

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

 

Wort-Gottes-Feier:

09.00 Uhr - Berg

09.00 Uhr - Kirchen

mehr
30.05.2023

Eucharistiefeier

19.00 Uhr - Kirchbierlingen

 

Wort-Gottes-Feier:

18.30 Uhr - Kapelle Krankenhaus

mehr
30.05.2023

Maiandacht

19.00 Uhr - Nasgenstadt / Kirche
mehr
30.05.2023

Beichte

18.15 Uhr - Kirchbierlingen
mehr
31.05.2023

Eucharistiefeier

18.00 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde / Gottesdienst / Maiandacht

18.30 Uhr - St. Blasius

19.00 Uhr - Gamerschwang

 

mehr
31.05.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Blasius
mehr
01.06.2023

Eucharistiefeier

18.30 Uhr - St. Michael

19.00 Uhr - Kirchen

mehr
01.06.2023

Monatliches Gebet

18.30 Uhr - Schaiblishausen

19.00 Uhr - Berg

mehr
01.06.2023

Beichte

17.45 Uhr - St. Michael
mehr

Nico Sucker wird Mesner in St. Blasius

Nico Sucker, 29 Jahre alt, übernimmt ab 15. Mai die Mesnerstelle in St. Blasius und ist damit verantwortlich für die Stadtpfarrkirche, die Liebfrauenkirche und die Konviktskirche.

Nico Sucker wuchs in Voerde auf und absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Erste Mesnererfahrungen sammelte er in zwei Kölner Seelsorgeeinheiten.

Nun führt ihn sein Weg vom Niederrhein auf die Schwäbische Alb. Im Familiengottesdienst am 14. Mai um 10.30 Uhr wird er sich der Kirchengemeinde vorstellen. Wir heißen Herrn Sucker bei uns sehr herzlich willkommen und wünschen ihm an seiner neuen Tätigkeit viel Freude.

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr